Steba JM 2 Joghurtautomat: Genießen Sie hausgemachten Joghurt in Perfektion
Träumen Sie von cremigem, frischem Joghurt, ganz nach Ihrem Geschmack? Mit dem Steba JM 2 Joghurtautomat in edlem Edelstahl/Weiß wird dieser Traum Wirklichkeit. Vergessen Sie industriell gefertigten Joghurt mit fragwürdigen Zusätzen. Erleben Sie die Freude, Ihren eigenen Joghurt mit natürlichen Zutaten herzustellen – so einfach, so lecker, so individuell.
Der Steba JM 2 ist mehr als nur ein Küchengerät. Er ist Ihr Schlüssel zu einer gesünderen, genussvolleren Ernährung und zu einem bewussteren Lebensstil. Stellen Sie sich vor, wie der Duft von frischem Joghurt Ihr Zuhause erfüllt, während Sie die Gewissheit haben, genau zu wissen, was drin ist. Ob pur, mit frischen Früchten, Honig oder Nüssen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Warum ein Joghurtautomat von Steba?
In einer Welt, die von Massenproduktion und standardisierten Produkten geprägt ist, sehnen wir uns nach Authentizität und Individualität. Der Steba JM 2 bietet Ihnen genau das: die Möglichkeit, ein Lebensmittel von Grund auf selbst herzustellen und dabei die Kontrolle über alle Zutaten zu behalten. Hier sind einige Gründe, warum der Steba JM 2 die perfekte Wahl für Sie ist:
- Frische und Natürlichkeit: Sie bestimmen die Zutaten und verzichten auf unnötige Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und künstliche Aromen.
- Individueller Geschmack: Experimentieren Sie mit verschiedenen Milchsorten (Kuh-, Schaf-, Ziegenmilch, pflanzliche Alternativen), Joghurtkulturen und Aromen, um Ihren persönlichen Lieblingsjoghurt zu kreieren.
- Gesundheitliche Vorteile: Hausgemachter Joghurt ist reich an probiotischen Kulturen, die eine gesunde Darmflora unterstützen und das Immunsystem stärken können.
- Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Plastikmüll, indem Sie auf Joghurtbecher aus dem Supermarkt verzichten.
- Wirtschaftlichkeit: Die Herstellung von Joghurt zu Hause ist deutlich günstiger als der Kauf von Fertigprodukten.
Die Highlights des Steba JM 2 Joghurtautomaten
Der Steba JM 2 überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch sein ansprechendes Design und seine durchdachten Details:
- Edelstahlgehäuse: Das robuste und elegante Edelstahlgehäuse sorgt für Langlebigkeit und eine ansprechende Optik in Ihrer Küche.
- 7 Glasbehälter: Mit den 7 praktischen Glasbehältern (à 150 ml) können Sie verschiedene Joghurtsorten gleichzeitig zubereiten oder den Joghurt portionsweise lagern.
- Einfache Bedienung: Die Bedienung des Steba JM 2 ist kinderleicht. Einfach Milch und Joghurtkulturen einfüllen, die gewünschte Zeit einstellen und den Rest erledigt das Gerät von selbst.
- Timer-Funktion: Mit dem integrierten Timer können Sie die Zubereitungszeit individuell einstellen und den Joghurt genau dann genießen, wenn er fertig ist.
- Automatische Abschaltung: Der Steba JM 2 schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch ab, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
- Leichte Reinigung: Die Glasbehälter und der Deckel sind spülmaschinenfest und lassen sich leicht reinigen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Modell | Steba JM 2 |
Gehäusematerial | Edelstahl/Weiß |
Anzahl der Glasbehälter | 7 |
Fassungsvermögen pro Glasbehälter | 150 ml |
Timer | Ja |
Automatische Abschaltung | Ja |
Leistung | 13 Watt |
Abmessungen (H x B x T) | Ca. 13 x 24 x 24 cm |
Gewicht | Ca. 2,5 kg |
So einfach gelingt Ihr selbstgemachter Joghurt
Die Zubereitung von Joghurt mit dem Steba JM 2 ist denkbar einfach:
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Glasbehälter und den Deckel gründlich.
- Zutaten mischen: Erwärmen Sie 1 Liter Milch (pasteurisiert oder H-Milch) auf ca. 40-45°C. Rühren Sie 2-3 Esslöffel Naturjoghurt (mit lebenden Kulturen) oder Joghurtkulturen ein.
- Befüllen: Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf die Glasbehälter.
- Inbetriebnahme: Stellen Sie die Glasbehälter in den Joghurtautomaten, schließen Sie den Deckel und stellen Sie die gewünschte Zeit ein (in der Regel 8-12 Stunden).
- Abkühlen: Nach Ablauf der Zeit schaltet sich der Automat automatisch ab. Lassen Sie den Joghurt abkühlen und stellen Sie ihn anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Genießen: Servieren Sie Ihren selbstgemachten Joghurt pur oder verfeinern Sie ihn mit frischen Früchten, Honig, Nüssen oder anderen Leckereien.
Inspirationen für Ihre Joghurtkreationen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, Ihren Joghurt zu verfeinern:
- Fruchtjoghurt: Fügen Sie frische oder gefrorene Früchte wie Beeren, Bananen, Mangos oder Pfirsiche hinzu.
- Honig-Nuss-Joghurt: Verfeinern Sie Ihren Joghurt mit Honig, Nüssen, Samen oder Granola.
- Schokoladenjoghurt: Rühren Sie Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade unter den Joghurt.
- Vanillejoghurt: Fügen Sie Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzu.
- Herzhafter Joghurt: Verwenden Sie Joghurt als Basis für Dips und Saucen, z.B. mit Kräutern, Knoblauch oder Gewürzen.
Der Steba JM 2: Mehr als nur ein Joghurtbereiter – Ein Geschenk für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden mit dem Steba JM 2 Joghurtautomaten. Erleben Sie die Freude, Ihren eigenen Joghurt herzustellen und genießen Sie die vielfältigen Vorteile, die hausgemachter Joghurt bietet. Ob für Sie selbst, Ihre Familie oder Freunde – der Steba JM 2 ist ein Geschenk, das von Herzen kommt.
FAQ – Häufige Fragen zum Steba JM 2 Joghurtautomaten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Steba JM 2:
1. Welche Milchsorte eignet sich am besten für die Joghurtzubereitung?
Sie können sowohl pasteurisierte Milch als auch H-Milch verwenden. H-Milch ist besonders praktisch, da sie nicht mehr abgekocht werden muss. Auch pflanzliche Alternativen wie Soja-, Mandel- oder Kokosmilch können verwendet werden, wobei das Ergebnis in Konsistenz und Geschmack variieren kann.
2. Welche Joghurtkulturen soll ich verwenden?
Für den Anfang eignet sich Naturjoghurt mit lebenden Kulturen aus dem Supermarkt. Achten Sie darauf, dass der Joghurt nicht zu alt ist. Alternativ können Sie spezielle Joghurtkulturen in Pulverform verwenden, die im Handel erhältlich sind.
3. Wie lange dauert die Joghurtzubereitung?
Die Zubereitungszeit hängt von der Milchsorte, den Joghurtkulturen und der gewünschten Konsistenz ab. In der Regel dauert es 8-12 Stunden. Je länger die Zubereitung, desto säuerlicher wird der Joghurt.
4. Kann ich den Joghurt auch länger als 12 Stunden im Automaten lassen?
Ja, das ist möglich. Allerdings wird der Joghurt dadurch immer säuerlicher. Probieren Sie aus, welche Zubereitungszeit Ihnen am besten schmeckt.
5. Wie lange ist der Joghurt haltbar?
Selbstgemachter Joghurt ist im Kühlschrank ca. 5-7 Tage haltbar. Achten Sie darauf, ihn in einem sauberen Behälter aufzubewahren.
6. Kann ich den Joghurt auch einfrieren?
Das Einfrieren von Joghurt ist möglich, verändert aber die Konsistenz. Nach dem Auftauen kann der Joghurt etwas körnig sein. Er eignet sich dann aber immer noch gut für Smoothies oder zum Backen.
7. Was mache ich, wenn der Joghurt nicht fest wird?
Überprüfen Sie, ob die Milch die richtige Temperatur hatte (ca. 40-45°C). Achten Sie auch darauf, dass der verwendete Joghurt oder die Joghurtkulturen noch aktiv sind. Eine zu kurze Zubereitungszeit kann ebenfalls dazu führen, dass der Joghurt nicht fest wird.
8. Wie reinige ich den Steba JM 2 Joghurtautomaten?
Die Glasbehälter und der Deckel sind spülmaschinenfest. Das Gehäuse des Automaten kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.