Rommelsbacher JG 60 Joghurtautomat schwarz: Genuss selbstgemacht
Entdecken Sie die Freude am Selbermachen mit dem Rommelsbacher JG 60 Joghurtautomat in elegantem Schwarz. Vergessen Sie Joghurt aus dem Supermarkt – mit diesem Gerät kreieren Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsjoghurt, frisch, natürlich und ganz nach Ihrem Geschmack. Ob cremig-mild oder fruchtig-intensiv, mit dem JG 60 haben Sie die volle Kontrolle über die Zutaten und den Geschmack. Erleben Sie, wie einfach es ist, gesunde Köstlichkeiten für die ganze Familie zuzubereiten.
Warum ein Joghurtautomat? Mehr als nur Joghurt
In einer Zeit, in der wir uns wieder mehr auf natürliche und unverarbeitete Lebensmittel besinnen, bietet der Rommelsbacher JG 60 Joghurtautomat eine wunderbare Möglichkeit, sich von industriell hergestellten Produkten abzuwenden. Sie wissen genau, was in Ihrem Joghurt enthalten ist – keine unnötigen Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder künstliche Aromen. Stattdessen genießen Sie puren, unverfälschten Joghurt, der reich an wertvollen Probiotika ist und somit einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Darmgesundheit leisten kann.
Aber der JG 60 ist mehr als nur ein Gerät zur Joghurtbereitung. Er ist eine Einladung, kreativ zu werden und mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu experimentieren. Ob klassischer Naturjoghurt, griechischer Joghurt, vegane Varianten mit Soja- oder Mandelmilch oder exotische Kreationen mit Früchten, Honig oder Nüssen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Vorteile des Rommelsbacher JG 60 im Überblick
- Gesund und natürlich: Kontrollieren Sie die Zutaten und vermeiden Sie unnötige Zusatzstoffe.
- Individuell: Kreieren Sie Ihren Joghurt nach Ihrem persönlichen Geschmack.
- Frisch und lecker: Genießen Sie täglich frischen, selbstgemachten Joghurt.
- Einfache Bedienung: Unkomplizierte Zubereitung mit automatischer Temperaturregelung.
- Vielseitig: Geeignet für verschiedene Joghurtarten und vegane Alternativen.
- Kostengünstig: Sparen Sie Geld im Vergleich zum Kauf von Fertigprodukten.
- Umweltfreundlich: Reduzieren Sie Plastikmüll durch die Verwendung wiederverwendbarer Gläser.
Technische Details, die überzeugen
Der Rommelsbacher JG 60 Joghurtautomat überzeugt nicht nur durch seine einfache Bedienung und die vielfältigen Möglichkeiten, sondern auch durch seine durchdachte Technik und hochwertige Verarbeitung. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 13 Watt |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Farbe | Schwarz |
Anzahl der Gläser | 7 |
Glasvolumen | je ca. 150 ml |
Gesamtvolumen | ca. 1,05 Liter |
Timerfunktion | Nein |
Abschaltautomatik | Nein |
Abmessungen | ca. 23 x 24,5 x 11 cm |
Gewicht | ca. 1,8 kg |
Besondere Merkmale | Inklusive 7 Gläser mit Schraubdeckel |
So einfach gelingt Ihr selbstgemachter Joghurt
Die Zubereitung von Joghurt mit dem Rommelsbacher JG 60 ist denkbar einfach und gelingt auch Kochanfängern im Handumdrehen. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
- Milch vorbereiten: Verwenden Sie frische Vollmilch (3,5% Fett) oder H-Milch. Für einen besonders cremigen Joghurt können Sie die Milch vorab aufkochen und anschließend auf ca. 40-45°C abkühlen lassen.
- Joghurtkultur hinzufügen: Geben Sie einen Esslöffel Naturjoghurt (mit lebenden Kulturen!) oder Joghurtpulver (aus dem Reformhaus oder der Apotheke) zur Milch. Gut verrühren, um die Kulturen gleichmäßig zu verteilen.
- Gläser befüllen: Füllen Sie die Milch-Joghurt-Mischung in die mitgelieferten Gläser. Achten Sie darauf, dass die Gläser sauber sind.
- Joghurt zubereiten: Stellen Sie die Gläser in den Joghurtautomaten, schließen Sie den Deckel und schalten Sie das Gerät ein.
- Reifezeit: Die Reifezeit beträgt je nach gewünschter Konsistenz und Temperatur zwischen 8 und 12 Stunden. Je länger die Reifezeit, desto säuerlicher wird der Joghurt.
- Kühlen: Nach der Reifezeit nehmen Sie die Gläser aus dem Automaten, verschließen sie und stellen sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Dadurch wird der Joghurt fester und die Reifung gestoppt.
Tipps und Tricks für den perfekten Joghurt
Damit Ihr selbstgemachter Joghurt immer perfekt gelingt, hier noch ein paar Tipps und Tricks:
- Die richtige Milch: Vollmilch sorgt für einen cremigeren Joghurt, während fettarme Milch einen leichteren Joghurt ergibt. H-Milch ist praktisch, da sie nicht aufgekocht werden muss, kann aber den Geschmack leicht beeinflussen.
- Die richtige Kultur: Verwenden Sie Naturjoghurt mit lebenden Kulturen oder spezielles Joghurtpulver. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers bezüglich der Dosierung.
- Die Temperatur: Die ideale Temperatur für die Joghurtbereitung liegt bei ca. 40-45°C. Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen, da diese die Joghurtkulturen abtöten können.
- Die Reifezeit: Die Reifezeit beeinflusst die Konsistenz und den Geschmack des Joghurts. Experimentieren Sie, um Ihre persönliche Vorliebe zu finden.
- Geschmacksvariationen: Verfeinern Sie Ihren Joghurt mit Früchten, Honig, Nüssen, Marmelade, Schokolade oder Gewürzen. Geben Sie die Zutaten entweder vor der Reifezeit in die Gläser oder rühren Sie sie nach der Kühlung unter.
- Hygienische Bedingungen: Achten Sie auf saubere Gläser und Utensilien, um die Vermehrung unerwünschter Bakterien zu vermeiden.
Reinigung und Pflege für eine lange Lebensdauer
Damit Sie lange Freude an Ihrem Rommelsbacher JG 60 Joghurtautomaten haben, ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege wichtig. Reinigen Sie das Gehäuse des Automaten mit einem feuchten Tuch. Die Gläser und Deckel können Sie einfach in der Spülmaschine reinigen. Achten Sie darauf, dass alle Teile vor der erneuten Verwendung vollständig trocken sind. Lagern Sie den Automaten an einem trockenen und staubfreien Ort.
Inspirationen für kreative Joghurt-Rezepte
Der Rommelsbacher JG 60 Joghurtautomat ist der perfekte Ausgangspunkt für unzählige köstliche und gesunde Joghurt-Kreationen. Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren:
- Griechischer Joghurt: Lassen Sie den fertigen Joghurt über Nacht in einem mit einem Mulltuch ausgelegten Sieb abtropfen, um die Molke zu entfernen. So erhalten Sie einen besonders cremigen und proteinreichen Joghurt.
- Fruchtjoghurt: Geben Sie frische oder gefrorene Früchte, Fruchtpüree oder Marmelade vor oder nach der Reifezeit in die Gläser.
- Honig-Nuss-Joghurt: Verfeinern Sie Ihren Joghurt mit Honig und gehackten Nüssen wie Mandeln, Walnüssen oder Haselnüssen.
- Schokoladenjoghurt: Rühren Sie Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade unter den fertigen Joghurt.
- Veganer Joghurt: Verwenden Sie Soja-, Mandel- oder Kokosmilch anstelle von Kuhmilch. Für die Joghurtkultur verwenden Sie veganes Joghurtpulver.
Der Rommelsbacher JG 60: Mehr als nur ein Küchengerät
Der Rommelsbacher JG 60 Joghurtautomat ist mehr als nur ein Küchengerät. Er ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Kreativität. Er ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über Ihre Ernährung zu übernehmen, unnötige Zusatzstoffe zu vermeiden und Ihren ganz persönlichen Lieblingsjoghurt zu kreieren. Er ist ein Begleiter für einen gesunden und genussvollen Lebensstil.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Rommelsbacher JG 60
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Rommelsbacher JG 60 Joghurtautomat:
- Kann ich auch laktosefreie Milch verwenden?
- Ja, Sie können problemlos laktosefreie Milch für die Joghurtbereitung verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz des Joghurts etwas anders sein kann als bei der Verwendung von normaler Milch.
- Welchen Joghurt soll ich als Starterkultur verwenden?
- Verwenden Sie Naturjoghurt mit lebenden Kulturen. Achten Sie darauf, dass auf der Verpackung der Hinweis „mit lebenden Kulturen“ oder „mit aktiven Kulturen“ steht.
- Wie lange ist der selbstgemachte Joghurt haltbar?
- Selbstgemachter Joghurt ist im Kühlschrank ca. 5-7 Tage haltbar. Achten Sie auf eine saubere Lagerung in verschlossenen Gläsern.
- Kann ich den Joghurt auch ohne Gläser im Automaten zubereiten?
- Nein, die Gläser sind notwendig, um den Joghurt hygienisch und gleichmäßig zu fermentieren. Der Automat ist speziell für die Verwendung mit den mitgelieferten Gläsern konzipiert.
- Was mache ich, wenn der Joghurt nicht fest wird?
- Überprüfen Sie die Temperatur der Milch (sollte ca. 40-45°C betragen) und die Qualität der Joghurtkultur. Möglicherweise war die Milch zu heiß oder die Kultur nicht mehr aktiv. Verlängern Sie gegebenenfalls die Reifezeit um ein paar Stunden.
- Kann ich auch veganen Joghurt herstellen?
- Ja, verwenden Sie pflanzliche Milchalternativen wie Sojamilch, Mandelmilch oder Kokosmilch. Achten Sie darauf, dass Sie ein veganes Joghurtpulver als Starterkultur verwenden.
- Ist der Joghurtautomat spülmaschinenfest?
- Das Gehäuse des Automaten ist nicht spülmaschinenfest, kann aber mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Die Gläser und Deckel sind spülmaschinenfest.