Yamaha NS-SW200: Spüren Sie den Bass, erleben Sie den Unterschied
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Klangtiefe und erleben Sie Ihre Lieblingsmusik und Filme mit dem Yamaha NS-SW200 Aktiv-Subwoofer in einer neuen Dimension. Dieser elegante, schwarze Subwoofer wurde entwickelt, um Ihr Heimkino- oder Musiksystem mit kraftvollem, präzisem und dynamischem Bass zu bereichern. Erwecken Sie Ihre Sinne und spüren Sie die Emotionen, die in jeder Note und jedem Effekt verborgen liegen. Der NS-SW200 ist mehr als nur ein Subwoofer – er ist das fehlende Puzzleteil, das Ihr Klangerlebnis vervollständigt.
Kraftvolle Performance für ein immersives Erlebnis
Der Yamaha NS-SW200 ist mit einem 25 cm (10″) Konus-Tieftöner ausgestattet, der von einem hocheffizienten Verstärker angetrieben wird. Diese Kombination sorgt für einen kraftvollen und verzerrungsarmen Bass, der Ihre Musik und Filme zum Leben erweckt. Egal, ob Sie ein spannungsgeladenes Action-Feuerwerk genießen oder sich in die sanften Klänge eines klassischen Konzerts fallen lassen – der NS-SW200 liefert stets eine beeindruckende Performance.
Dank der Advanced YST II (Yamaha Active Servo Technology II) Technologie bietet dieser Subwoofer eine außergewöhnliche Basswiedergabe. Diese Technologie optimiert die Impedanz des Lautsprechers, um einen linearen und präzisen Bass zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein tiefer, satter Bass, der Sie nicht nur hören, sondern auch fühlen können.
Design, das sich nahtlos in Ihr Zuhause einfügt
Der Yamaha NS-SW200 überzeugt nicht nur durch seine Klangqualität, sondern auch durch sein elegantes Design. Das schlichte, schwarze Gehäuse fügt sich nahtlos in jede Wohnumgebung ein und verleiht Ihrem Heimkino- oder Musiksystem einen Hauch von Eleganz. Die abgerundeten Kanten und die hochwertige Verarbeitung machen den NS-SW200 zu einem echten Blickfang.
Die kompakte Bauweise ermöglicht eine flexible Platzierung des Subwoofers. Egal, ob Sie ihn diskret in einer Ecke verstecken oder als stilvolles Element in Ihrem Wohnzimmer präsentieren möchten – der NS-SW200 passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Einfache Bedienung und flexible Anschlussmöglichkeiten
Die Installation und Bedienung des Yamaha NS-SW200 ist denkbar einfach. Auf der Rückseite des Subwoofers finden Sie alle notwendigen Anschlüsse, um ihn problemlos in Ihr bestehendes System zu integrieren. Die Lautstärke und die Übergangsfrequenz lassen sich bequem über die Regler auf der Rückseite einstellen, sodass Sie den Klang optimal an Ihre Vorlieben und die akustischen Gegebenheiten Ihres Raumes anpassen können.
Der NS-SW200 verfügt über Line-Eingänge, die eine einfache Verbindung zu AV-Receivern, Verstärkern oder anderen Audiogeräten ermöglichen. Die Auto-Standby-Funktion sorgt dafür, dass der Subwoofer automatisch in den Standby-Modus wechselt, wenn kein Audiosignal anliegt, was Energie spart und die Lebensdauer des Geräts verlängert.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Aktiv-Subwoofer |
Tieftöner | 25 cm (10″) Konus |
Verstärkerleistung | 50 W (RMS) / 100 W (Maximal) |
Frequenzgang | 28 Hz – 200 Hz |
Advanced YST II | Ja |
Anschlüsse | Line-Eingang |
Auto-Standby | Ja |
Abmessungen (B x H x T) | 290 x 290 x 328 mm |
Gewicht | 8 kg |
Ihr Schlüssel zu einem neuen Klangerlebnis
Der Yamaha NS-SW200 ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist Ihr Schlüssel zu einem neuen Klangerlebnis. Erleben Sie Ihre Musik und Filme mit mehr Tiefe, mehr Emotionen und mehr Realismus. Lassen Sie sich von den kraftvollen Bässen mitreißen und tauchen Sie ein in eine Welt voller Klang.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Heimkino und erleben eine spannende Verfolgungsjagd. Die Motoren dröhnen, die Reifen quietschen, und die Explosionen erschüttern den Raum. Mit dem NS-SW200 spüren Sie jede Vibration und jede Nuance des Klangs. Sie sind mittendrin im Geschehen und erleben ein unvergessliches Filmerlebnis.
Oder stellen Sie sich vor, Sie hören Ihre Lieblingsmusik und genießen die sanften Klänge eines klassischen Konzerts. Die Streicher schwingen, die Bläser strahlen, und der Bass verleiht dem Klang eine unvergleichliche Tiefe. Mit dem NS-SW200 hören Sie jede Note in ihrer vollen Pracht und erleben ein Musikereignis, das Sie nicht mehr vergessen werden.
Der Yamaha NS-SW200 ist die perfekte Ergänzung für Ihr Heimkino- oder Musiksystem. Er verleiht Ihrem Klang mehr Tiefe, mehr Kraft und mehr Emotionen. Erleben Sie den Unterschied und lassen Sie sich von der Qualität des NS-SW200 überzeugen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Yamaha NS-SW200
1. Welche Kabel benötige ich, um den NS-SW200 anzuschließen?
Für den Anschluss des NS-SW200 an Ihren AV-Receiver oder Verstärker benötigen Sie ein Cinch-Kabel (Line-Kabel). Stellen Sie sicher, dass Ihr Verstärker einen Subwoofer-Ausgang besitzt.
2. Kann ich den Subwoofer auch an einen Stereo-Verstärker ohne Subwoofer-Ausgang anschließen?
Ja, das ist möglich. Sie können den Subwoofer über die Line-Eingänge an die Lautsprecherausgänge Ihres Stereo-Verstärkers anschließen. Beachten Sie jedoch, dass Sie hierfür möglicherweise einen Adapter benötigen.
3. Wie stelle ich die Übergangsfrequenz richtig ein?
Die Übergangsfrequenz sollte so eingestellt werden, dass der Subwoofer die tiefen Frequenzen übernimmt, die Ihre Hauptlautsprecher nicht wiedergeben können. Ein guter Ausgangspunkt ist eine Frequenz zwischen 80 Hz und 120 Hz. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um den optimalen Klang für Ihren Raum und Ihre Lautsprecher zu finden.
4. Was bedeutet „Advanced YST II“?
Advanced YST II (Yamaha Active Servo Technology II) ist eine von Yamaha entwickelte Technologie, die die Impedanz des Lautsprechers optimiert, um einen linearen und präzisen Bass zu gewährleisten. Dies führt zu einer verbesserten Basswiedergabe und einem tieferen, satteren Klang.
5. Ist der Subwoofer auch für kleine Räume geeignet?
Ja, der Yamaha NS-SW200 ist auch für kleinere Räume geeignet. Dank seiner kompakten Bauweise und der einstellbaren Lautstärke lässt er sich optimal an die akustischen Gegebenheiten Ihres Raumes anpassen.
6. Wie viel Strom verbraucht der Subwoofer im Standby-Modus?
Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist sehr gering und liegt unter 0,5 Watt.
7. Wo sollte ich den Subwoofer am besten im Raum platzieren?
Die optimale Platzierung des Subwoofers hängt von den akustischen Gegebenheiten Ihres Raumes ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Positionen, um den besten Klang zu erzielen. Eine gute Ausgangsposition ist in einer Ecke des Raumes, da dies den Bass verstärkt.