Lehmannaudio Black Cube SE II – Entdecken Sie Ihre Schallplatten neu!
Für Vinyl-Liebhaber, die das Außergewöhnliche suchen, ist der Lehmannaudio Black Cube SE II Phono-Vorverstärker in Silber mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Schlüssel zu einer Klangwelt, die Sie bisher nur erahnen konnten. Erleben Sie Ihre Schallplattensammlung in einer neuen Dimension, mit Details, Wärme und einer Dynamik, die Sie begeistern wird.
Der Black Cube SE II ist die konsequente Weiterentwicklung eines legendären Vorverstärkers, der seit Jahren Maßstäbe setzt. Er wurde mit viel Liebe zum Detail und unter Verwendung hochwertigster Bauteile entwickelt, um das Beste aus Ihren analogen Schätzen herauszuholen. Lassen Sie sich von der Präzision und Klangreinheit verzaubern, die dieser Phono-Vorverstärker bietet.
Ein Klang, der begeistert
Stellen Sie sich vor, Sie legen Ihre Lieblingsplatte auf und werden von einem Klangteppich umhüllt, der Sie in eine andere Welt entführt. Jedes Instrument, jede Stimme erklingt mit einer Klarheit und Natürlichkeit, die Sie so noch nie gehört haben. Der Lehmannaudio Black Cube SE II macht es möglich.
Dank seiner ausgeklügelten Schaltungstechnik und der Verwendung selektierter Bauteile bietet dieser Phono-Vorverstärker eine außergewöhnliche Klangqualität. Er verstärkt das empfindliche Signal Ihres Tonabnehmers linear und verzerrungsfrei, so dass Sie jedes Detail der Musik genießen können. Der Black Cube SE II zeichnet sich durch eine beeindruckende Räumlichkeit, eine präzise Abbildung und eine kraftvolle Dynamik aus. Er holt das Maximum aus Ihrem Vinyl heraus und lässt Ihre Musik lebendig werden.
Technische Raffinesse für höchste Ansprüche
Der Lehmannaudio Black Cube SE II ist nicht nur klanglich, sondern auch technisch ein Meisterwerk. Er verfügt über eine Reihe von Features, die ihn von anderen Phono-Vorverstärkern abheben:
- Flexible Anpassung: Der Black Cube SE II lässt sich optimal an Ihren Tonabnehmer anpassen. Sie können die Verstärkung, die Eingangsimpedanz und die Kapazität individuell einstellen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
- Diskrete Schaltungstechnik: Die Schaltung des Black Cube SE II ist diskret aufgebaut, das bedeutet, dass keine integrierten Schaltungen verwendet werden. Dies sorgt für eine höhere Klangqualität und eine geringere Verzerrung.
- Hochwertige Bauteile: Bei der Auswahl der Bauteile wurde kein Kompromiss eingegangen. Es werden nur selektierte Kondensatoren, Widerstände und Transistoren verwendet, um eine optimale Klangqualität und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Externes Netzteil: Das externe Netzteil sorgt für eine saubere Stromversorgung und verhindert, dass Störungen das Audiosignal beeinträchtigen.
- Elegantes Design: Das Gehäuse des Black Cube SE II ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt und besticht durch sein zeitloses Design. Es ist nicht nur optisch ansprechend, sondern schützt die Elektronik auch vor äußeren Einflüssen.
Hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Verstärkung | 31 dB bis 66 dB (einstellbar) |
Eingangsimpedanz | 47 kOhm, 100 Ohm, 1 kOhm (einstellbar) |
Eingangskapazität | 100 pF, 220 pF (einstellbar) |
RIAA-Entzerrung | Passiv/Aktiv |
Signal-Rausch-Verhältnis | Typ. 75 dB (MM), 68 dB (MC) |
THD | < 0,005% |
Ausgangsimpedanz | < 100 Ohm |
Stromverbrauch | ca. 3 Watt |
Abmessungen (B x T x H) | 103 x 108 x 45 mm (Vorverstärker), 83 x 47 x 155 mm (Netzteil) |
Gewicht | ca. 0,4 kg (Vorverstärker), ca. 0,6 kg (Netzteil) |
Ein Upgrade für Ihre Anlage
Der Lehmannaudio Black Cube SE II ist eine lohnende Investition für jeden Vinyl-Liebhaber, der das Beste aus seiner Anlage herausholen möchte. Er ist der perfekte Partner für hochwertige Plattenspieler und Tonabnehmer und wird Ihnen jahrelang Freude bereiten.
Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in einen Konzertsaal und erleben Sie Ihre Lieblingsmusik in einer neuen Dimension. Der Black Cube SE II wird Sie begeistern!
Lieferumfang
- Lehmannaudio Black Cube SE II Phono-Vorverstärker
- Externes Netzteil PWX II
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Lehmannaudio Black Cube SE II:
- Was ist ein Phono-Vorverstärker und wozu benötige ich ihn?
Ein Phono-Vorverstärker verstärkt das sehr schwache Signal eines Tonabnehmers, bevor es an den Verstärker weitergeleitet wird. Moderne Verstärker haben oft keinen eingebauten Phono-Eingang mehr, daher ist ein externer Phono-Vorverstärker notwendig, um Schallplatten abspielen zu können.
- Kann ich den Black Cube SE II mit jedem Tonabnehmer verwenden?
Ja, der Black Cube SE II ist sowohl für Moving Magnet (MM) als auch für Moving Coil (MC) Tonabnehmer geeignet. Die Verstärkung und Eingangsimpedanz lassen sich individuell anpassen, um eine optimale Anpassung an Ihren Tonabnehmer zu gewährleisten.
- Wie stelle ich die Eingangsimpedanz richtig ein?
Die optimale Eingangsimpedanz hängt vom verwendeten Tonabnehmer ab. In der Regel empfiehlt der Hersteller des Tonabnehmers eine bestimmte Eingangsimpedanz. Sie können mit den Einstellungen experimentieren, um den besten Klang zu erzielen. Eine zu niedrige Impedanz kann zu einem dumpfen Klang führen, während eine zu hohe Impedanz zu einem scharfen Klang führen kann.
- Was bedeutet „diskrete Schaltungstechnik“?
Diskrete Schaltungstechnik bedeutet, dass die Schaltung des Vorverstärkers aus einzelnen Bauteilen (Transistoren, Widerstände, Kondensatoren) aufgebaut ist und keine integrierten Schaltungen (ICs) verwendet werden. Dies ermöglicht eine präzisere Schaltungsauslegung und eine höhere Klangqualität.
- Warum ist ein externes Netzteil wichtig?
Ein externes Netzteil sorgt für eine saubere Stromversorgung und verhindert, dass Störungen aus dem Stromnetz das Audiosignal beeinträchtigen. Dies trägt zu einer besseren Klangqualität bei.
- Wo finde ich die Bedienungsanleitung?
Die Bedienungsanleitung liegt dem Produkt bei. Sie können diese aber auch auf der Webseite des Herstellers Lehmannaudio herunterladen.
- Wie lange dauert die Einspielzeit des Black Cube SE II?
Wie bei vielen audiophilen Geräten profitiert auch der Black Cube SE II von einer gewissen Einspielzeit. Nach etwa 50 bis 100 Stunden Betrieb erreicht er seine optimale Klangqualität.