FLUX-Hifi Turbo 2.0: Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Schallplatten
Erleben Sie Ihre Vinylsammlung in einer neuen Dimension mit dem FLUX-Hifi Turbo 2.0, dem revolutionären Schallplatten-Reinigungsgerät, das Klangreinheit und Detailreichtum auf ein bisher unerreichtes Niveau hebt. Vergessen Sie Staub, Schmutz und statische Aufladung – der Turbo 2.0 befreit Ihre Schallplatten von allem, was den Klang beeinträchtigt, und ermöglicht Ihnen ein Hörerlebnis, das Sie in die Welt der Musik eintauchen lässt wie nie zuvor.
Stellen Sie sich vor, Sie legen Ihre Lieblingsplatte auf den Plattenspieler, senken den Tonarm und werden von einem Klangteppich empfangen, der so klar, so dynamisch und so lebendig ist, als würden die Musiker live vor Ihnen spielen. Der FLUX-Hifi Turbo 2.0 macht diese Vision zur Realität. Er ist mehr als nur ein Reinigungsgerät – er ist ein Schlüssel zu einer neuen Klangwelt.
Warum FLUX-Hifi Turbo 2.0? Die Vorteile im Überblick
Der FLUX-Hifi Turbo 2.0 kombiniert innovative Technologie mit einfacher Bedienung, um Ihnen ein unvergleichliches Reinigungserlebnis zu bieten. Hier sind einige der herausragenden Vorteile:
- Tiefenreinigung: Die spezielle Reinigungsflüssigkeit in Kombination mit den Mikrofaser-Bürsten entfernt selbst hartnäckigste Verschmutzungen aus den Rillen Ihrer Schallplatten.
- Antistatik-Effekt: Der Turbo 2.0 neutralisiert statische Aufladung, wodurch Knackgeräusche reduziert und die Lebensdauer Ihrer Schallplatten verlängert wird.
- Schonende Behandlung: Das sanfte Reinigungsverfahren schützt Ihre wertvollen Schallplatten vor Beschädigungen.
- Einfache Bedienung: Mit nur wenigen Handgriffen sind Ihre Schallplatten in kürzester Zeit wieder sauber und klingen wie neu.
- Verbesserte Klangqualität: Erleben Sie eine deutlich verbesserte Dynamik, mehr Detailreichtum und einen klareren Klang.
So funktioniert der FLUX-Hifi Turbo 2.0
Die Anwendung des FLUX-Hifi Turbo 2.0 ist denkbar einfach:
- Legen Sie die Schallplatte auf die mitgelieferte Drehscheibe.
- Tragen Sie die Reinigungsflüssigkeit mit der Dosierflasche gleichmäßig auf die Schallplatte auf.
- Starten Sie den Reinigungsprozess. Die Mikrofaser-Bürsten reinigen die Schallplatte gründlich, während die Drehscheibe die Platte langsam dreht.
- Entfernen Sie die überschüssige Reinigungsflüssigkeit mit einem Mikrofasertuch.
- Genießen Sie den verbesserten Klang Ihrer Schallplatte!
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie alle technischen Details des FLUX-Hifi Turbo 2.0:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spannungsversorgung | 220-240V / 50Hz |
Leistungsaufnahme | 25W |
Reinigungsdauer | ca. 2-3 Minuten pro Seite |
Abmessungen | 300 x 150 x 250 mm |
Gewicht | 2,5 kg |
Lieferumfang | FLUX-Hifi Turbo 2.0 Reinigungsgerät, Reinigungsflüssigkeit, Mikrofaser-Bürsten, Mikrofasertuch, Dosierflasche, Bedienungsanleitung |
Für wen ist der FLUX-Hifi Turbo 2.0 geeignet?
Der FLUX-Hifi Turbo 2.0 ist die perfekte Lösung für alle Vinyl-Liebhaber, die Wert auf eine optimale Klangqualität legen. Egal, ob Sie ein erfahrener Audiophiler oder ein Einsteiger in die Welt der Schallplatten sind, der Turbo 2.0 wird Sie begeistern.
Er ist ideal für:
- Sammler, die ihre wertvollen Schallplatten schonend und effektiv reinigen möchten.
- Audiophile, die das volle Klangpotenzial ihrer Vinylsammlung ausschöpfen wollen.
- Musikliebhaber, die ein unverfälschtes und authentisches Hörerlebnis suchen.
- Jeden, der Staub und Schmutz von seinen Schallplatten entfernen möchte, um Knackgeräusche zu reduzieren und die Lebensdauer der Platten zu verlängern.
Der Schlüssel zu einem neuen Hörerlebnis
Der FLUX-Hifi Turbo 2.0 ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in Ihre Leidenschaft für Musik. Er ermöglicht Ihnen, Ihre Lieblingsplatten in einer Qualität zu erleben, die Sie bisher nicht für möglich gehalten haben. Tauchen Sie ein in die Welt der Klangreinheit und entdecken Sie die Nuancen und Details, die bisher im Rauschen und Knistern verborgen waren.
Mit dem FLUX-Hifi Turbo 2.0 holen Sie das Beste aus Ihrer Vinylsammlung heraus und schaffen ein Hörerlebnis, das Sie immer wieder aufs Neue begeistern wird. Bestellen Sie Ihren Turbo 2.0 noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FLUX-Hifi Turbo 2.0
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FLUX-Hifi Turbo 2.0:
-
Wie oft sollte ich meine Schallplatten reinigen?
Das hängt von der Nutzung und Lagerung Ihrer Schallplatten ab. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, neue Schallplatten vor dem ersten Abspielen zu reinigen. Bereits abgespielte Schallplatten sollten gereinigt werden, wenn Sie Staub, Fingerabdrücke oder Knackgeräusche feststellen. Regelmäßiges Reinigen (z.B. nach jedem Abspielen) trägt dazu bei, die Klangqualität zu erhalten und die Lebensdauer der Schallplatten zu verlängern.
-
Kann ich andere Reinigungsflüssigkeiten für den FLUX-Hifi Turbo 2.0 verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung der speziell entwickelten Reinigungsflüssigkeit von FLUX-Hifi, da diese optimal auf das Gerät und die Materialien abgestimmt ist. Die Verwendung anderer Reinigungsflüssigkeiten kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen oder die Schallplatten beschädigen. Im schlimmsten Fall erlischt die Garantie.
-
Wie lange hält eine Flasche Reinigungsflüssigkeit?
Die Lebensdauer einer Flasche Reinigungsflüssigkeit hängt von der Häufigkeit der Nutzung ab. Eine Flasche reicht in der Regel für die Reinigung von ca. 100-150 Schallplatten.
-
Kann ich den FLUX-Hifi Turbo 2.0 auch für Schellackplatten verwenden?
Nein, der FLUX-Hifi Turbo 2.0 ist nicht für die Reinigung von Schellackplatten geeignet. Schellackplatten erfordern spezielle Reinigungs- und Pflegeprodukte.
-
Sind Ersatzteile für den FLUX-Hifi Turbo 2.0 erhältlich?
Ja, Ersatzteile wie Mikrofaser-Bürsten und Reinigungsflüssigkeit sind in unserem Shop erhältlich.
-
Wie reinige ich die Mikrofaser-Bürsten?
Die Mikrofaser-Bürsten können unter lauwarmem Wasser mit etwas mildem Spülmittel gereinigt werden. Lassen Sie die Bürsten anschließend vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden.
-
Was mache ich, wenn nach der Reinigung noch Staub auf der Schallplatte ist?
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass nach der Reinigung noch einzelne Staubpartikel auf der Schallplatte verbleiben. Diese können Sie einfach mit einem trockenen Mikrofasertuch entfernen.