Canton InWall 483: Unsichtbarer Klang, der begeistert – Dein Schlüssel zu audiophilem Wohnen
Träumst du von einem Zuhause, in dem Technologie dezent im Hintergrund agiert und dennoch ein Klangerlebnis von außergewöhnlicher Qualität liefert? Der Canton InWall 483 ist die Antwort. Dieser Wand-/Decken-Einbaulautsprecher vereint audiophile Performance mit unauffälliger Integration in dein Wohnambiente. Erlebe Musik, Filme und Spiele in einer neuen Dimension – mit Klang, der dich berührt und Design, das begeistert.
Unauffällige Eleganz trifft auf kraftvollen Klang
Der Canton InWall 483 wurde für anspruchsvolle Musikliebhaber und Design-Enthusiasten entwickelt. Seine schlanke Bauweise ermöglicht eine nahezu unsichtbare Integration in Wand oder Decke. Das Ergebnis: Ein minimalistisches Erscheinungsbild, das sich nahtlos in jeden Raum einfügt, ohne Kompromisse bei der Klangqualität einzugehen. Ob Wohnzimmer, Heimkino, Küche oder Bad – der InWall 483 verwandelt jeden Raum in eine Klangbühne.
Der Lautsprecher besticht durch sein elegantes, weißes Design, das sich harmonisch in unterschiedlichste Einrichtungsstile einfügt. Bei Bedarf kann das Gitter problemlos in deiner Wunschfarbe lackiert werden, um eine perfekte optische Anpassung zu gewährleisten.
Technische Raffinesse für ein beeindruckendes Klangerlebnis
Hinter dem unauffälligen Äußeren des Canton InWall 483 verbirgt sich eine ausgeklügelte Technologie, die für einen Klang sorgt, der dich begeistern wird:
- Hochwertige Treiber: Ausgestattet mit einem erstklassigen Hochtöner und einem leistungsstarken Tief-/Mitteltöner, liefert der InWall 483 eine präzise und ausgewogene Klangwiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum. Genieße klare Höhen, detailreiche Mitten und kraftvolle Bässe.
- Optimierte Frequenzweiche: Die sorgfältig entwickelte Frequenzweiche sorgt für eine nahtlose Übergabe zwischen den Treibern und minimiert Verzerrungen. Das Ergebnis ist ein harmonisches und natürliches Klangbild.
- Stabile Bauweise: Das robuste Gehäuse des InWall 483 minimiert Vibrationen und Resonanzen, was zu einer klaren und unverfälschten Klangwiedergabe beiträgt.
- Breites Abstrahlverhalten: Dank des breiten Abstrahlverhaltens wird der Klang gleichmäßig im Raum verteilt, sodass du an jedem Ort ein optimales Hörerlebnis genießen kannst.
Vielseitigkeit für individuelle Klanglösungen
Der Canton InWall 483 ist nicht nur ein Lautsprecher, sondern ein vielseitiges Werkzeug für die Gestaltung individueller Klangwelten. Ob als einzelne Stereo-Lautsprecher, als Teil eines Surround-Systems oder als diskrete Beschallungslösung für mehrere Räume – der InWall 483 passt sich deinen Bedürfnissen an.
Einsatzmöglichkeiten:
- Stereo-Lautsprecher: Genieße Musik in hervorragender Qualität und schaffe eine entspannte Atmosphäre.
- Heimkino-System: Erlebe Filme und Serien mit Surround-Sound, der dich mitten ins Geschehen versetzt.
- Multiroom-Audio: Beschalle mehrere Räume mit deiner Lieblingsmusik und steuere alles bequem über dein Smartphone oder Tablet.
- Gewerbliche Anwendungen: Sorge für eine angenehme Klangatmosphäre in Geschäften, Restaurants oder Büros.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Prinzip | 2-Wege-Einbaulautsprecher |
Nenn-/Musikbelastbarkeit | 80 / 150 Watt |
Übertragungsbereich | 45…40.000 Hz |
Übergangsfrequenz | 3.200 Hz |
Impedanz | 4…8 Ohm |
Bestückung | 1 x 25 mm (1″) Hochtöner, 1 x 200 mm (8″) Tief-/Mitteltöner |
Einbauöffnung | 24,7 x 33,7 cm |
Einbautiefe | 9 cm |
Abmessungen (B x H) | 27,4 x 36,4 cm |
Farbe | Weiß (lackierfähig) |
Besonderheiten | Hochwertige Bauteile, optimiertes Abstrahlverhalten |
Installation leicht gemacht
Die Installation des Canton InWall 483 ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker mit etwas Geschick durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Montageanleitung enthalten, die dich Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt.
Wichtige Hinweise zur Installation:
- Achte darauf, dass die Wand oder Decke, in die der Lautsprecher eingebaut wird, ausreichend stabil ist.
- Verlege die Lautsprecherkabel vor der Installation.
- Verwende für den Anschluss der Lautsprecherkabel hochwertige Klemmen oder Lötverbindungen.
- Überprüfe nach der Installation, ob der Lautsprecher fest sitzt und keine Vibrationen verursacht.
Erlebe den Unterschied: Canton InWall 483
Der Canton InWall 483 ist mehr als nur ein Lautsprecher – er ist eine Investition in ein neues Lebensgefühl. Erlebe Musik, Filme und Spiele in einer Klangqualität, die dich begeistern wird. Genieße das elegante Design und die unauffällige Integration in dein Wohnambiente. Entdecke die Möglichkeiten, die dir der Canton InWall 483 bietet und verwandle dein Zuhause in eine Klangoase.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Canton InWall 483
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Canton InWall 483:
- Kann ich den Canton InWall 483 auch im Badezimmer installieren?
Ja, der Canton InWall 483 ist für den Einsatz in Feuchträumen geeignet. Achte jedoch darauf, dass er nicht direkt mit Wasser in Berührung kommt.
- Welche Verstärkerleistung benötige ich für den Canton InWall 483?
Wir empfehlen einen Verstärker mit einer Nennleistung von 80 bis 150 Watt pro Kanal.
- Kann ich den Canton InWall 483 auch als Center-Lautsprecher in einem Heimkino-System verwenden?
Ja, der Canton InWall 483 eignet sich hervorragend als Center-Lautsprecher. Achte jedoch darauf, dass die anderen Lautsprecher in deinem Heimkino-System klanglich zum InWall 483 passen.
- Wie reinige ich den Canton InWall 483?
Verwende zur Reinigung ein weiches, trockenes Tuch. Bei Bedarf kannst du das Tuch leicht anfeuchten. Verwende keine scharfen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
- Kann ich das Lautsprechergitter des Canton InWall 483 lackieren?
Ja, das Lautsprechergitter kann problemlos in deiner Wunschfarbe lackiert werden. Verwende hierfür eine geeignete Farbe für Metallgitter.
- Ist der Canton InWall 483 für Dolby Atmos geeignet?
Ja, der Canton InWall 483 kann in einem Dolby Atmos System als Höhenlautsprecher eingesetzt werden.
- Was ist der Unterschied zwischen dem InWall 483 und dem InCeiling 485?
Der InWall 483 ist primär für die Wandmontage konzipiert, kann aber auch in der Decke installiert werden. Der InCeiling 485 ist speziell für die Deckenmontage optimiert und verfügt über eine runde Bauform. Die Wahl hängt vom Einsatzort und persönlichen Präferenzen ab.